logo-dienstrad
Ihr Rundumschutz: Dienstrad-Kaskoschutz inklusive Schutzbrief

Sie und Ihr Dienstrad genießen Rundumschutz mit dem Dienstrad-Kaskoschutz inklusive Schutzbrief. Dieser ist passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Versichert sind Fahrräder und Pedelecs einschließlich der fest mit dem jeweiligen Fahrrad verbundenen und zur Funktion des Fahrrads gehörenden Anbauteile. Weitere Informationen können Sie im Merkblatt Dienstrad-Rundumschutz nachlesen.

mercator_logo

Neue Schadensmeldung bei Vollkasko-schäden: Bestens betreut im persönlichen Gespräch!

Was tun im Schadensfall?

Um Ihnen den Prozess einer Schadensmeldung zu erleichtern, haben wir für Sie eine Hotline eingerichtet.

Sie können Vollkaskoschäden unter der Rufnummer 09721 4747-314 ganz einfach und unkompliziert telefonisch melden.

 

Wir bieten Ihnen eine Alternative zur telefonischen Schadensmeldung

Den Schaden können Sie dabei nicht nur telefonisch, sondern mit wenigen Klicks auch direkt über ein entsprechendes Formular melden.

Wählen Sie den betreffenden Schaden, füllen Sie die entsprechende Schadensmeldung aus und senden Sie diese bitte im Anschluss
mit den erforderlichen Nachweisen an: dienstrad-neuschaden@mercator-leasing.de

Alle weiteren Informationen können Sie der Schadensmeldung entnehmen.

Bitte halten Sie hierfür Ihre Mercator-Leasingvertragsnummer bereit. Sollten Sie diese nicht zur Hand haben, wenden Sie sich an die zuständige Stelle zum Thema Dienstrad in Ihrem Unternehmen.

1

Telefonische Schadensmeldung

Kompetente Mitarbeiter stehen montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung und nehmen alle Einzelheiten zum Schadensfall auf. Dabei wird erläutert, welche Nachweise erforderlich sind, damit die Schadensmeldung zügig bearbeitet werden kann.

2

Zusamenfassung der Schadensmeldung

Im Anschluss an das Telefonat erhalten Sie eine Zusammenfassung der Schadensmeldung per E-Mail, welche die Schadensnummer enthält. Sollten Änderungen oder Ergänzungen nötig sein, können Sie diese mit einer Antwortmail veranlassen, in der Sie auch die Dokumente nachreichen.

3

Bearbeitung und Schadensregulierung

Bitte prüfen Sie die Zusammenfassung der Schadensmeldung und reichen Sie alle dazu notwendigen Unterlagen ein. Nach Erhalt aller notwendigen Unterlagen bearbeiten wir Ihre Schadensmeldung so schnell wie möglich. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dies etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Vor dem 10.08.2021 gemeldete Schäden?

Selbstverständlich können alle vor dem 10.08.2021 bereits gemeldete Schäden weiterhin im Online-Schadensportal zu Ende bearbeitet werden, d.h. auch fehlende Dokumente hochgeladen werden. Sie können sich weiterhin unter „Login“ mit Ihren Zugangsdaten anmelden.

Zugangsdaten vergessen? Schicken Sie uns einfach eine kurze Mail an dienstrad-versicherungsschaden@mercator-leasing.de
Wir werden Ihnen einen neuen Anmeldecode zusenden.

Dies gilt nicht für telefonisch gemeldete Schäden.

Ihre Schadensmeldung wird geprüft und beurteilt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dieser Prozess etwas Zeit in Anspruch nimmt. Wir bitten von Rückfragen abzusehen. Wir werden Sie schnellstmöglich über den Status der Schadensbearbeitung informieren.

Ihr Rundumschutz: Dienstrad-Kaskoschutz inklusive Schutzbrief

Gemäß Vereinbarung im Leasing-Rahmenvertrag zum Dienstrad wird MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG, Fahrräder und Pedelecs einschließlich der fest mit dem jeweiligen Fahrrad verbundenen und zur Funktion des Fahrrads gehörenden Anbauteile, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern zur Nutzung überlässt, ab dem Zeitpunkt der Übernahme des Fahrrads durch ein deutsches Versicherungsunternehmen versichern lassen. Versicherungsschutz für das Fahrrad besteht bei Nutzung durch den Arbeitnehmer, durch den Ehe-, Lebenspartner des Arbeitnehmers oder andere im Haushalt des Nutzers lebenden Personen.

Dienstrad-Kaskoschutz

Versicherungsschutz besteht bei:

  • Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub des Fahrrads
  • Diebstahl von Anbauteilen
  • Beschädigungen:
    • (Verkehrs-)Unfall
      Bei Verkehrsunfall jedoch nur dann, wenn nicht der Unfallgegner Verursacher des Unfalls ist oder eine Teilschuld des LN bzw. des Nutzers festgestellt wird, dann anteilig in Höhe der Teilschuld.
    • Vandalismus
    • Fall- oder Sturzschäden
    • Brand, Explosion, Blitzschlag
    • Sturm, Hagel, Überschwemmung, Lawinen, Erdrutsch
    • Bedienungsfehler/unsachgemäße Handhabung
    • Material-, Produktions- und Konstruktionsfehler nach Ablauf der 2-jährigen Verjährungsfrist für die Ansprüche aus Sachmängelhaftung.
  • Beschädigung oder Zerstörung des Akkus sowie von Motor und Steuerungsgeräten.

Ergänzend zu den vorgenannten Schadensereignissen wird auch Ersatz geleistet aufgrund von:

  • Feuchtigkeitsschäden
  • Elektronikschäden (Kurzschluss, Induktion, Überspannung)

Nicht versicherbare Sachen und nicht versicherte Risiken können Sie hier nachlesen.

Versicherungsschutz besteht für Fahrräder in Deutschland, der gesamten EU, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Genaue Informationen und Hinweise zur Vollkaskoversicherung erhalten Sie im Merkblatt Dienstrad-Rundumschutz.

Dienstrad-Schutzbrief

Der Dienstrad-Schutzbrief über MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG in Kooperation mit der ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG beinhaltet Pannenhilfe, zusätzliche Leistungen bei einer Entfernung von mehr als 10 km vom ständigen Wohnsitz und Leistungen bei einem Diebstahl. Nach einem Schadensfall werden Sie durch ROLAND aktiv unterstützt, damit Sie schnellstmöglich wieder mobil werden.

Was tun bei einer Panne?

Rufen Sie im Schadensfall umgehend die Hotline/Notrufzentrale von ROLAND an, um sich abzustimmen, ob und welche Leistungen durch ROLAND erbracht werden. Treffen Sie bitte vorher keine anderweitigen Vereinbarungen.

Die Hotline ist an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr, unter 0221 8277-9798 oder aus dem Ausland unter 0049 221 8277-9798 zu erreichen.

Zur Identifikation in der Hotline benötigen Sie den Namen Ihres Arbeitgebers und alternativ die Rahmennummer des Fahrrads oder die Mercator-Leasingvertragsnummer. Ein Selbständiger, Gewerbetreibender oder Freiberufler meldet sich mit seinem Namen an und benötigt ebenfalls alternativ die Rahmennummer des Fahrrads oder die Mercator-Leasingvertragsnummer.

Rufen Sie im Schadenfall vorsätzlich nicht die Hotline von ROLAND an, ist ROLAND von der Verpflichtung zur Leistung frei.

Genaue Informationen und Hinweise zur Vollkaskoversicherung erhalten Sie im Merkblatt Dienstrad-Rundumschutz.

Leistungen des Dienstrad-Schutzbriefes

Pannenhilfe (Leistungen ohne Mindestentfernung vom Wohnsitz)

  • 24-Stunden-Service
  • Soforthilfe am Schadenort
  • Abschleppen nach Panne oder Unfall
  • Rückfahrt oder Weiterfahrt/Ersatzfahrrad

Zusätzliche Leistungen bei einer Entfernung von mehr als 10km vom ständigen Wohnsitz

Zusätzlich zu den vorgenanten Pannenhilfeleistungen werden folgenden Leistungen zusätzlich erbracht:

  • Weiter- oder Rückfahrt
  • Übernachtungskosten
  • Ersatzfahrrad
  • Fahrrad-Rücktransport
  • Bergung
  • Fahrrad-Verschrottung/Gepäcktransport
  • Notfallbargeld

Diebstahl

Bei einem Diebstahl nach Antritt einer Reise haben Sie Anspruch auf nachstehende Leistungen:

  • Weiter- oder Rückfahrt (siehe Ziffer 3.2.1. des Merkblatts)
  • Übernachtungskosten (siehe Ziffer 3.2.2. des Merkblatts)
  • Ersatzfahrrad (siehe Ziffer 3.2.3. des Merkblatts)
  • Fahrrad-Rücktransport, nach Wiederauffinden des gestohlenen Fahrrads (siehe Ziffer 3.2.4. des Merkblatts)
  • Fahrrad-Verschrottung, wenn diese nach Wiederauffinden erforderlich ist/Gepäcktransport (siehe Ziffer 3.2.6. des Merkblatts)
  • Notfall-Bargeld (siehe Ziffer 3.2.7. des Merkblatts)

Der Diebstahl des Fahrrades muss unverzüglich bei der Polizei angezeigt und ROLAND ein Nachweis über die Diebstahlanzeige erbracht werden.

Genaue Informationen und Hinweise zur Vollkaskoversicherung erhalten Sie im Merkblatt Dienstrad-Rundumschutz.

Das gleiche gilt für Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende, betriebliche Flotten und gewerbliche Vermieter/gewerbliche Verleiher, sofern der Einschluss der Dienstrad-Vollkaskoversicherung inklusive Schutzbrief im Leasingvertrag vereinbart wurde. Das entsprechende Merkblatt finden Sie hier.

Unterstützung durch den Fachhändler?

Die Fahrrad-Fachhändler werden auch über die Änderungen der Schadensmeldung informiert. Selbstverständlich kann der Fachhändler weiterhin die notwendigen Unterlagen zur Verfügung stellen.
Ab diesem Tag gilt: Ist ein Schadensfall von Ihnen gemeldet worden, kann der Fachhändler Kostenvoranschläge und Rechnungen unter Angabe der jeweiligen Schadensnummer per Mail einreichen, sofern Sie ihn entsprechend involvieren. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung wie zuvor im Online-Schadenstool.

Verhalten nach einem Verkehrsunfall

Sie hatten einen Verkehrsunfall mit einem Dienstrad?

Zum Glück gehen die meisten Fahrradunfälle nur mit leichten Verletzungen oder Sachschäden aus. Wenn es aber passiert, sollten Radfahrer wissen, was nach einem Unfall zu tun ist. Auf folgender Seite erhalten Sie alle relevanten Informationen.